Arbeits·hilfen
Loslegen – aber wie? Nützliche und hilfreiche Infos für die Arbeit im Werkstatt·rat.
Hier finden Sie Dokumente und Formulare für Ihre Arbeit als Werkstatt·rat.
Sie dürfen die Vorlagen für Ihre Werkstatt verändern und anpassen.
Einfach anklicken und speichern.
Oder anklicken und ausdrucken.

Aufgaben vom Werkstatt·rat
Was sind eigentlich unsere Aufgaben? Diese Arbeits·hilfe gibt einen Einblick.

Goldene Regeln für die Arbeit im Werkstatt·rat
Mit diesen 11 Regeln gelingt die Arbeit.

Zusammen·arbeit im Werkstatt·rat
Wer macht was? Diese Merk·liste hilft bei den Überlegungen.

Frauenbeauftragte + Werkstatträtin?
Lieber nicht! Gemeinsame Empfehlung vom Netzwerk für Frauen·beauftragte und Werkstatt·räte Baden-Württemberg.

Schweige·pflicht
Werkstatt·räte müssen über bestimmte Dinge Stillschweigen bewahren. Die Vorlage hilft bei der Umsetzung.

Anregungen
Sie wollen gute Ideen von Ihren Kolleg*innen erhalten? Einfach die Vorlage anpassen, ausdrucken und in der Werkstatt auslegen.

Beschwerden
Ihre Kolleg*innen sollen die Möglichkeit haben, sich zu beschweren? Einfach die Vorlage ausdrucken und in der Werkstatt auslegen.

So gelingt Mitbestimmung
Die Werkstatt will eine Maßnahme umsetzen, bei der Werkstatt·räte ein Mitbestimmungs·recht haben? Diese Vorlage hilft bei der korrekten Umsetzung.

Einrichtung einer Vermittlungs·stelle
Wie richte ich eine Vermittlungs·stelle ein? Diese Vorlage hilft bei der korrekten Umsetzung.

Wie arbeitet eine Vermittlungs·stelle?
Hier finden Sie Mutser·geschäfts·ordnungen für Vermittlungs·stellen.

Wer kann meine Assistenz sein?
Entscheidungs·hilfe zum Thema Vertrauens·personen.

Wie sollte die Vertrauens·person arbeiten?
Empfehlung einer Stellen·beschreibung für eine Vertrauensperson des Werkstattrats.

Teil·zeit in Werkstätten
Das Recht auf Arbeit in Teil·zeit – das ist zu beachten.

Diakonische-Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung (DWMV)
Diese Verordnung (DWMV) regelt die Mitwirkung und Mitbestimmung der Beschäftigten von Werkstätten der Diakonie.

Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung (WMVO)
Die Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung (WMVO) regelt, wie Menschen mit Behinderung in Werkstätten mitbestimmen und mitwirken können.

Caritas-Werkstätten-Mitwirkungs-Ordnung (CWMO)
Diese Verordnung (CWMO) regelt die Mitwirkung und Mitbestimmung der Beschäftigten von Werkstätten der Caritas.

Anleitung für Sprecher der Regionen
Sie sind Vorsitzender einer Region? Das ist zu tun.

So funktioniert die Arbeit in den Regionen
Übersicht über die Arbeit in den Regionen der Werkstatt·räte Baden-Württemberg.

Anleitung für Gastgeber einer RAG-Sitzung
In ihrer Werkstatt findet eine Sitzung der Regionalen Arbeits-Gemeinschaft (RAG) statt? Das ist zu tun.

Mustervorlagen für die Wahlen
Hier finden Sie einige Mustervorlagen zum Bearbeiten und Verwenden für die Wahlen.

Aufgaben Werkstatt·rat
Du möchtest in den Werkstatt·rat? Hier gibt es eine Übersicht was der Werkstatt·rat arbeitet.

Wahl·aufruf
„Wir suchen Dich!“ Eine Vorlage für den Wahl·aufruf.

Arbeits·hilfe für den Wahl·vorstand
Das muss der Wahl·vorstand, nach den Regeln der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung, tun.

Hilfe bei der Stimm·abgabe
Wird eine Wahl-Assistenz benötigt, finden sich hier Vorlagen für Erklärungen.

Brief·wahl·unterlagen
Keine Möglichkeit zur Wahl der Werkstatt·räte zu kommen? Es gibt die Möglichkeit einer Brief·wahl.